Cookies
Cookie-Richtlinie
🍪 1. Was sind Cookies? (Was genau passiert hier eigentlich?)
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet usw.) speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen, die der Server beim nächsten Besuch wieder abrufen kann.
Sie ermöglichen es Websites, Sie bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, Ihre Einstellungen zu speichern und personalisierte Inhalte oder Funktionen bereitzustellen.
🔍 Zweck und Nutzen von Cookies:
-
Wiedererkennung von Nutzern
-
Speicherung von Spracheinstellungen, Warenkörben, Logins
-
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung der Website
-
Personalisierung von Werbung und Empfehlungen
-
Sicherheit und Schutz vor Betrug (z. B. Session-Validierung)
🧠 Cookies ≠ böse – aber erklärungsbedürftig:
Nicht alle Cookies sind gleich:
Es gibt technisch notwendige Cookies, ohne die unsere Seite gar nicht funktionieren würde, und es gibt Cookies, die rein für Marketingzwecke gesetzt werden.
Wir unterscheiden daher klar zwischen:
-
Unverzichtbaren Cookies (essenzielle technische Cookies)
-
Komfort-Cookies (für verbesserte Nutzererfahrung)
-
Statistik-/Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics, anonymisiert)
-
Marketing- und Tracking-Cookies (z. B. Facebook Pixel, TikTok Pixel)
🧾 Was steht drin in einem Cookie?
Ein Cookie enthält typischerweise:
-
Eine zufällig erzeugte Kennung (Session-ID)
-
Den Namen der Website
-
Ablaufdatum (z. B. nach 30 Minuten, 1 Tag oder 12 Monaten)
-
Optional: verschlüsselte Nutzerdaten, Spracheinstellungen oder Warenkorbstatus
2. Arten von Cookies, die wir verwenden:
- **Technisch notwendige Cookies**
Diese sind für den Betrieb der Website essenziell und können nicht deaktiviert werden.
- **Funktionale Cookies**
Diese ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierungen.
- **Analyse-Cookies**
Z. B. von **Google Analytics**, um das Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.
- **Marketing-Cookies**
Z. B. von **Facebook Pixel**, **TikTok**, **Instagram** – zur gezielten Ausspielung von Werbung.
3. Einwilligung und Verwaltung
Beim ersten Besuch unserer Website erhalten Sie ein Cookie-Banner, über das Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht-essentieller Cookies erteilen oder ablehnen können.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website ändern.
4. Dienste von Drittanbietern
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien folgender Anbieter:
- **Google Analytics** (lokal eingebunden, anonymisiert)
- **Facebook Pixel**
- **TikTok Pixel**
- **Instagram Plug-ins**
- **WhatsApp Business-Integration**
- **Shopify-Tracking**
- Hosting über: **one.com**, **Strato**, **Shopify**
5. Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
6. Speicherung und Löschung
Cookies werden für unterschiedliche Zeiträume gespeichert. Sie können alle Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen.
7. Weitere Informationen
Mehr Informationen zu Datenverarbeitung und Ihren Rechten finden Sie in unserer [Datenschutzerklärung].
🍪 2. Arten von Cookies und ihre Zwecke
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und vergleichbaren Technologien, um die Nutzung sicher, effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. Im Einzelnen unterscheiden wir folgende Kategorien:
🔹 2.1 Technisch notwendige Cookies (essenzielle Cookies)
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, damit grundlegende Funktionen der Website genutzt werden können, wie z. B.:
-
Darstellung des Warenkorbs
-
Navigation innerhalb der Website
-
Login-Funktionen für Geschäftskunden
-
Session-Management für Kontakt- und Bestellformulare
Ohne diese Cookies würde unsere Website nicht korrekt funktionieren. Eine Deaktivierung ist daher nicht möglich.
🔹 2.2 Komfort-Cookies
Diese Cookies speichern bestimmte Nutzereinstellungen, um Ihren Besuch komfortabler zu gestalten, z. B.:
-
Spracheinstellungen
-
Merkliste oder vorausgewählte Felder in Formularen
-
Vorausgefüllte Kontaktfelder (Name, E-Mail) bei wiederholter Nutzung
🔹 2.3 Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Nutzung der Website anonymisiert auszuwerten. Wir verwenden u. a.:
-
Google Analytics (mit IP-Anonymisierung, lokal gehostet)
-
Shopify Statistiktools
-
Formulartracking (z. B. Abbrüche oder Absendeverhalten bei Kontaktformularen)
Zweck: Verbesserung der Benutzerführung, Ladezeiten, Conversion-Raten, Usability
🔹 2.4 Marketing- und Tracking-Cookies
Diese Cookies dienen der gezielten Ausspielung von Werbung oder der Auswertung von Marketingkampagnen. Sie werden z. B. beim Besuch folgender Komponenten gesetzt:
-
Newsletter-Anmeldung (z. B. Double-Opt-In Tracking)
-
Social Media Plug-ins (z. B. Facebook Like Button, Instagram Feed)
-
Facebook Pixel & TikTok Pixel
-
WhatsApp Business API Tracking
Sie ermöglichen uns:
-
Retargeting von Besuchern (z. B. mit dynamischen Werbeanzeigen)
-
Erfolgsmessung von Mailings oder Kampagnen
-
Lookalike Audiences und Conversion-Messung
🧠 Hinweis zu Formularen:
Wenn Sie ein Formular auf unserer Website ausfüllen (z. B. Kontakt, Newsletter, Rückruf), werden bestimmte Daten temporär in Cookies gespeichert, damit Sie diese bei einem Verbindungsabbruch nicht erneut eingeben müssen. Diese Cookies sind datenschutzfreundlich, verfallen automatisch und werden nicht zu Werbezwecken verwendet.
🍪 3. Einwilligung, Ablehnung und Verwaltung von Cookies
Wir legen großen Wert auf Ihre Kontrolle über Ihre Daten. Daher stellen wir sicher, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und selbst entscheiden können, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.
🔹 3.1 Cookie-Banner und Auswahl beim ersten Besuch
Beim ersten Besuch unserer Website zeigen wir Ihnen ein Cookie-Banner an. Über dieses Banner können Sie:
-
Alle Cookies akzeptieren („Alle akzeptieren“)
-
Nur technisch notwendige Cookies zulassen
-
Individuelle Einstellungen für jede Cookie-Kategorie treffen
-
Ihre Einwilligung vollständig verweigern
Die Entscheidung wird in einem „Consent-Cookie“ gespeichert und bei weiteren Besuchen automatisch angewendet – bis Sie sie ändern.
🔹 3.2 Cookie-Einstellungen nachträglich ändern
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen. Dazu steht Ihnen am unteren Rand jeder Seite ein Link mit der Bezeichnung „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung.
Dort können Sie:
-
Ihre bisherigen Einwilligungen einsehen
-
Einwilligungen widerrufen (z. B. für Analyse oder Werbung)
-
Neue Kategorien aktivieren oder deaktivieren
Die Änderungen werden sofort wirksam.
🔹 3.3 Browser-Einstellungen als Alternative
Unabhängig von unserem Consent-Banner können Sie Cookies auch über Ihre Browsereinstellungen verwalten oder löschen. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen auf unserer Website führen.
-
Browser-Optionen:
Sie können alle Cookies löschen oder blockieren
→ z. B. in Chrome, Firefox, Safari, Edge -
Do Not Track (DNT):
Wenn Sie im Browser die DNT-Option aktivieren, versuchen wir, dies zu berücksichtigen – garantieren können wir das jedoch nicht bei eingebetteten Diensten Dritter.
🔹 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung nicht essenzieller Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Essenzielle Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt, da sie für die technische Bereitstellung der Website zwingend erforderlich sind.
🍪 4. Dienste von Drittanbietern und Drittstaatenübertragung
Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Drittanbietern, um Funktionalitäten zu ermöglichen, Inhalte zu verbessern oder das Nutzerverhalten auszuwerten. Diese Dienste setzen teils eigene Cookies und können Daten in sogenannte Drittstaaten (außerhalb der EU) übertragen.
🔹 4.1 Eingesetzte Drittanbieter-Dienste
Folgende externe Dienste und Tools werden auf unserer Website eingebunden und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien:
-
Google Analytics (Statistik und Analyse)
→ IP-Anonymisierung aktiviert, lokal gehostet -
Google Fonts (lokal eingebunden – keine Übertragung an Google)
-
Facebook Pixel (Remarketing, Conversion Tracking)
-
TikTok Pixel (Marketinganalyse, Zielgruppenbildung)
-
Instagram Plug-ins (z. B. eingebettete Posts, Like-Buttons)
-
WhatsApp Business API (Kommunikation, Tracking bei Klicks)
-
Shopify Analytics (E-Commerce-Verhalten, Seiteninteraktion)
-
YouTube (eingebettete Videos, falls vorhanden)
🔹 4.2 Datenverarbeitung durch Drittanbieter
Beim Laden dieser Dienste können Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen werden – u. a.:
-
IP-Adresse
-
Geräteinformationen (Browser, Betriebssystem)
-
Referrer-URL
-
Zeitstempel und Interaktionsdaten (z. B. Klicks auf Buttons)
Diese Datenverarbeitung liegt außerhalb unseres direkten Einflussbereichs und unterliegt den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter.
🔹 4.3 Datenübertragung in Drittländer
Einige dieser Anbieter haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union, z. B. in den USA. Dabei besteht grundsätzlich ein erhöhtes Risiko:
-
Kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau
-
Zugriffsmöglichkeiten durch Behörden ohne wirksamen Rechtsschutz
-
Kein einheitlicher Standard beim Widerruf von Einwilligungen
Um dennoch ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten, stützen wir uns auf:
-
EU-Standardvertragsklauseln (SCCs)
-
Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen (z. B. IP-Anonymisierung)
-
Minimalprinzip: Übertragung nur der unbedingt erforderlichen Daten
🔹 Verantwortung und Aufklärung
Wir informieren Sie transparent über jeden eingebundenen Dienst im Cookie-Banner, in unserer Datenschutzerklärung sowie in dieser Cookie-Richtlinie. Eine aktive Einwilligung ist Voraussetzung für die Aktivierung nicht essenzieller Drittanbieter-Tools.
🍪 5. Speicherdauer von Cookies und Löschung
Cookies werden nicht unbegrenzt gespeichert. Ihre Gültigkeit endet je nach Art, Zweck und Anbieter nach einem bestimmten Zeitraum oder sobald Sie sie aktiv löschen. Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht darüber, wie lange Cookies in der Regel bestehen und wie Sie deren Lebensdauer beeinflussen können.
🔹 5.1 Lebensdauer je nach Cookie-Typ
-
Session-Cookies:
Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
→ z. B. Login-Status, Zwischenspeicher im Kontaktformular -
Persistente Cookies:
Diese bleiben über mehrere Tage, Wochen oder Monate auf Ihrem Gerät gespeichert.
→ z. B. Spracheinstellungen, Cookie-Einwilligungen, Tracking-Cookies -
Tracking-Cookies von Drittanbietern:
Haben häufig vordefinierte Laufzeiten von 30 Tagen bis 12 Monaten
→ z. B. Facebook Pixel, Google Analytics, TikTok Pixel
Die genaue Speicherdauer eines Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers einsehen oder über Entwickler-Tools prüfen.
🔹 5.2 Löschung und Kontrolle durch den Nutzer
Sie können Cookies jederzeit eigenständig löschen:
-
Über die Einstellungen Ihres Browsers (z. B. „Verlauf löschen“, „Cookies entfernen“)
-
Mit Hilfe von Browser-Add-ons oder Extensions (z. B. „Cookie AutoDelete“)
-
Über unsere Website durch Klick auf „Cookie-Einstellungen ändern“ im Seitenfuß
Bitte beachten Sie:
Nach dem Löschen von Cookies müssen ggf. Ihre Einstellungen (Sprache, Zustimmung etc.) erneut vorgenommen werden.
🔹 Automatische Cookie-Verwaltung durch unser System
Unser Consent-Tool verwaltet Ihre Cookie-Einstellungen systematisch:
-
Ihre Auswahl wird in einem „Consent-Cookie“ gespeichert
-
Dieser verfällt nach spätestens 12 Monaten oder sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen
-
Nach Ablauf erfolgt automatisch eine erneute Abfrage bei Ihrem nächsten Besuch